Holistische Architektur: Wir gestalten Räume und Kraftorte, die mit Mensch, Natur und Energie im Einklang schwingen.
Warum wir in der Architektur nur noch so arbeiten
Im Einklang mit dem Ort und seinen Energien gestalten wir Architektur, die weit über das Sichtbare hinausgeht.
Bei Atelier Cambium betrachten wir Gebäude und Räume als lebendige Organismen, die im ständigen Austausch mit ihrer Umgebung stehen. Mit Feingefühl für die verborgenen Kräfte eines Ortes spüren wir Energiefelder und Störfaktoren auf, bringen sie in Balance und schaffen stimmige Verbindungen zwischen Mensch, Raum und Natur.
Unsere Arbeit vereint ganzheitliches Denken, radiästhetische Analyse und achtsame Planung: von der architektonischen Gestaltung über Grundrissentwicklung bis zur Auswahl der Materialität. Dabei folgen wir dem natürlichen Fluss eines Ortes, um Räume zu schaffen, die dich tragen, stärken und nähren – körperlich, geistig und seelisch.
Der Name „Atelier Cambium“ ist inspiriert von der Natur: Cambium ist die Wachstumsschicht eines Baumes, die für neues Leben und Stabilität sorgt. Wie das Cambium im Baum, so arbeiten auch wir – im Kern verwurzelt, aber wachsend und in stetiger Verbindung mit dem, was uns umgibt.
Wir gestalten Kraftorte, die im Einklang mit dir und dem Ort schwingen – nachhaltig, ausdrucksstark und lebendig.
-
Geomantie bedeutet, die energetischen Qualitäten eines Ortes zu verstehen und harmonisch in die Gestaltung einzubeziehen. Dabei betrachten wir die Landschaft, natürliche Linien und die Verbindung zwischen Mensch und Natur.
-
Radiästhesie ist eine Methode, mit der wir unsichtbare Energien wie Wasseradern oder Erdstrahlen aufspüren. Mit Hilfsmitteln wie Pendeln oder Wünschelruten erkennen wir Störzonen, die wir neutralisieren, um einen gesunden und störfreien Lebensraum zu schaffen.
-
Das Räuchern ist ein traditionelles Ritual zur energetischen Reinigung von Räumen und Orten. Durch das Verbrennen individuell ausgewählter Kräuter werden negative Energien transformiert und positive Absichten bewusst eingeladen.
-
Die vorangegangenen Analysen und Erkenntnisse bilden die Basis, die wir mit der architektonischen Entwurfsaufgabe verbinden. Dieser ganzheitliche Ansatz – von energetischen bis hin zu funktionalen und ästhetischen Aspekten – ist in der Architektur selten und macht unsere Arbeitsweise einzigartig. Genau so arbeiten wir, denn nur so können wir Räume schaffen, die wirklich im Einklang mit Mensch und Ort stehen. Wer einen rein konventionellen Ansatz sucht, wird bei uns nicht den richtigen Partner finden.
Patrik Stäger
Schreiner & Schindelmacher aus Graubünden in 5. Generation. Mit Pendel und Rute geht er in den Wald, um das richtige Bauholz zu finden – Seine ehrliche Verbindung zur Natur und sein Verständnis für die energetischen Qualitäten von Holz, dem umfangreichen geomantischem Wissen, machen ihn zu einem unverzichtbaren Partner im Prozess des holistischen Bauens.
Carolin Hacker
bringt ihre Expertise als Architektin und Innenarchitektin ein, gepaart mit ihrer feinen Wahrnehmung für Räume und Energien. Für sie ist Architektur nicht nur Konstruktion, sondern ein Dialog mit dem Ort, seinen Wesen und seiner Geschichte. Ihre Arbeit ist geprägt von Achtsamkeit und einem tiefen Respekt für die unsichtbaren Qualitäten eines Ortes.