Patrik Stäger
Schreiner & Schindelmacher aus Graubünden in 5. Generation. Mit Wünschelrute und Pendel zieht er in den Wald, um das richtige Bauholz zu finden. Eine Tradition, die andere belächeln, er aber mit gesundem Selbstbewusstsein lebt. Denn Patrik weiß: Holz hat eine eigene Frequenz, und nicht jeder Baum will zum Balken werden. Mit seinem radiästhetischen Wissen über Wasseradern und Erdstrahlen spürt er auf, wo ein Ort uns Menschen stärkt: ob fürs Ausschlafen oder konzentrierte Arbeiten. Sein feines Gespür für die energetischen Qualitäten von Holz und Materialien macht ihn zu einem unverzichtbaren Partner im holistischen Bauen. Gemeinsam mit Carolin begleitet er auch Hausräucherungen, bei denen Bauplätze und Räume von Altlasten befreit werden, nicht esoterisch verklärt, sondern handfest und wirksam. Und während andere der Bauindustrie blind folgen, setzt Patrik lieber auf natürliche Baustoffe und Methoden, die sich bewährt haben, auch ohne Lobby im Rücken.
Carolin Hacker
bringt ihre Expertise als Architektin und Innenarchitektin ein und entwirft auf Basis von Patriks Erkenntnissen mit feinem Gespür Grundrisse und Gebäude, die im Einklang mit den energetischen Qualitäten des Bauplatzes stehen. Für sie ist Architektur nicht nur Ästhetik und Konstruktion, sondern ein bewusstes Bauen im Dialog mit Ort und Geschichte. Neben der Planung sammelt Carolin heimische Wildkräuter, Früchte, Rinden, Wurzeln und Harze, aus denen individuelle Mischungen entstehen, die sie gemeinsam mit Patrik bei Hausräucherungen einsetzt. Sie achtet zudem auf die energetische Wirkung von Materialien, den Schutz vor Elektrosmog und hinterfragt kritisch die gängigen Klimanarrative. Ihr Fokus liegt darauf, wirklich neue Wege im Bauen zu eröffnen ohne Mainstream Weichspüler blabla und echten Alternativen, die jenseits der Norm wirken. So entsteht ein Zuhause, das sichtbar wie unsichtbar trägt: ein holistischer Kraftort für Regeneration, Gesundheit und Lebenskraft.